Direkt zum Hauptbereich

#14 Ein Koloss aus Marmor

Agra / Indien

04. August 2023 – 05. August 2023

Die Weiterreise von Delhi nach Agra erfolgte mit dem Bus. Die Suche nach der Bushaltestelle gestaltete sich allerdings ein wenig schwierig, da die Bushaltestellen immer ca. so beschrieben werden:

Wenn man bei Ausgangspunkt A steht, sich drei Mal schnell im Kreis dreht und währenddessen in die Hände klatscht, dann noch fünf Mal auf einem Bein springt und anschließend blitzschnell durch die nächste Wand rennt, kommt man beim Ausgangspunkt B und somit der richtigen Bushaltestelle raus.

Ganz so war es zwar nicht, aber wir mussten zumindest öfters bei der Busgesellschaft anrufen und nachfragen, ob wir jetzt wohl an der richtigen Stelle wären. (Das ist übrigens immer der Part von Michi, weil ich mich nicht traue, auf Englisch mit jemanden zu telefonieren. Witzig eigentlich, wenn man bedenkt, dass so etwas während meiner Vermittlungstätigkeiten selbstverständlich war 😄)

Wir erwischten aber den richtigen Bus und auf ging es nach Agra und zum Taj Mahal! Nach knapp vier Stunden wurden wir dann beim Agra Fort rausgeworfen und machten uns zu Fuß weiter zu unserer Unterkunft, wobei wir am Gelände des Taj vorbeikamen. Da es heute aber Freitag war und das Taj Mahal Freitags immer geschlossen ist, war dementsprechend wenig auf den Straßen Agra´s los: Ein paar Sicherheitsbeamte, ein paar Tuktuk-Fahrer, ein paar weitere Affen (😉) und natürlich einige Hunde. Die 40 Minuten bis zum Hotel vergingen aber praktisch im Flug und auch, wenn wir völlig durchgeschwitzt dort ankamen, war das Wetter allemal besser als in Delhi. Dort hatte es neben den durchschnittlich 34° C Außentemperatur und der stickigen Luft auch noch eine recht hohe Luftfeuchtigkeit – es konnte also nur besser werden!

Da es in Agra nicht viel zu tun gibt, haben wir am Abend vor der Besichtigung nur mehr online unsere Tickets gekauft und uns informiert, wann es aufsperrt: „The Taj Mahal is open between sunrise and sunset every day“ war dabei aber nicht so eine gute Angabe. Unser Tag begann also um 5:30 Uhr und nachdem ich erfolgreich unsere Reisepässe daheim vergessen habe (die wir bei der Ticketkontrolle gebraucht „hätten“) und Michi GoPo-Stativ nach der Sicherheitskontrolle abgegeben musste, standen wir dann plötzlich vor einem der „Neuen 7 Weltwunder“: Dem Taj Mahal!

Taj Mahal

  Taj Mahal Angi    Taj Mahal Mike

Ein Achterl Wissen:

Wenn man von den sieben Weltwundern spricht, dann kann man sich auf die „alten“ und auf die „neuen“ Weltwunder beziehen. Zu den alten Weltwundern oder auch „Sieben Weltwunder der Antike“ gehörten:

-          Die hängenden Gärten der Semiramis zu Babylon

-          Der Koloss von Rhodos

-          Das Grab des Königs Mausolos II. zu Halikarnassos

-          Der Leuchtturm auf der Insel Pharos vor Alexandria

-          Die Pyramiden von Gizeh in Ägypten

-          Der Tempel der Artemis in Ephesos

-          Die Zeus-Statue des Phidias von Olympia

Heute existieren lediglich die Pyramiden von Gizeh, weshalb man (& was wäre ein besseres Datum als dieses) am 07.07.2007 beschloss, sieben neue Weltwunder zu küren.

Darunter fallen:

-          Chichén Itzá, Maya-Ruinen auf der Halbinsel Yucatán (Mexiko)

-          Chinesische Mauer, Grenzbefestigungsanlage (Volksrepublik China)

-          Cristo Redentor, Christusstatue in Rio de Janeiro (Brasilien)

-          Kolosseum, antikes Amphitheater in Rom (Italien)

-          Machu Picchu, Inka-Ruinenstadt in den Anden (Peru)

-          Petra, Felsenstadt (Jordanien)

-          Taj Mahal, Mausoleum (Indien)

(Source: https://de.wikipedia.org/wiki/Weltwunder)

 

Es war bereits recht viele Menschen beim ersten Fotospot und auch ein paar professionelle Fotografen tummelten sich zwischen den Besuchern. Zwischen Eingang und Taj gab es dann einen weiteren Abschnitt, von wo man einen guten Blick auf das Mausoleum hatte und man Fotos machen konnte. Dort hielten wir uns natürlich ein wenig länger auf, bis wir dann gefühlte 200 gleiche Fotos auf der Kamera hatten – dann ging es weiter ins Innere des Taj Mahals. Nach einer erneuten Ticketkontrolle mussten wir wieder die Schuhe ausziehen und dann war man auch schon vor den Gräbern des Großmoguls Mumtaz Mahal und seiner Frau Shah Jahan (Wikipedia sei Dank!)

Taj Mahal Wandmuster
Der größte Bereich des Taj ist achteckig aufgebaut, die Gräber sind noch einmal umzäunt. Eigentlich lauten die „Hausregeln“ des Taj auch, dass man darin leise sein soll (immerhin handelt es sich hier doch um die letzte „Ruhestätte“), ein paar Tourguides klatschen oder schreien aber trotzdem drinnen herum, um die Akustik des Raumes zu „demonstrieren“. Der Aufenthalt wird einem außerdem so kurz wie möglich gemacht und man wird praktisch mit dem Strom aus Menschen wieder aus dem Raum hinausgeschoben. Dann kommt man noch durch drei kleinere Räume, bis man auf der Rückseite wieder rausgeht. Am besten hat mir im Taj Mahal aber die Blumenverzierung an der Wand gefallen, welche, wenn man sie punktuell anleuchtete, sehr farbenprächtig gestrahlt hat.

Taj Mahal Regenfoto
Als wir dann schon wieder auf dem Weg zum Ausgang waren, fing es plötzlich an zu regnen und fast alle Besucher suchten unter Toren und Dächern Schutz. Michi und ich nutzten den (jetzt) freien Platz und fingen an, im Regen Fotos zu machen. Zuerst waren nur wir zwei im strömenden Regen, dann kam auch eine Männergruppe und anschließend beschloss auch noch ein Pärchen, es uns gleich zu tun. Alle haben sich über die tolle Aussicht und den vielen Platz gefreut und nach knapp 10 Minuten war der Regen auch schon wieder vorüber und wir machten uns auf den Weg zum Frühstück.

Laut den Google Rezessionen war das ausgewählte Café tip-top, allerdings dürfte das Frühstück Michi dann wohl ziemlich auf den Magen geschlagen haben: Als wir nämlich später das Agra Fort besichtigten, bekam Michi schlimme Bauchkrämpfe und ihm wurde zwischendurch auch übel. Wir beendeten unseren Aufenthalt beim Fort dann recht plötzlich, holten unsere Rucksäcke bei der Gepäckaufbewahrung am Bahnhof ab und Michi bekam dann erstmal etwas Süßes zu trinken. Ihm ging es dann wieder ein wenig besser und wir machten uns auf die Suche nach dem richtigen Bahnsteig, von welchem wir dann mit unserem ersten indischen Zug weiter nach Jaipur fahren würden.

Agra Fort Angi

Auch beim Agra Fort waren wieder einige Leute dabei, die ein Foto mit uns/mir machen wollten. Michi hielt sich hier aber eher hinter der Kamera auf und hat so diesen "Celebrity-Schnappschuss" geschossen! 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#42 2. Familienbesuch in Bangkok

Bangkok II / Thailand 23. Dezember 2023 – 28. Dezember 2023 Mit dem Zug ging es von Chiang Mai ins über 700 Kilometer entfernte Bangkok. Frühmorgens ging es deshalb zum Bahnhof und wir traten die 14 ½ h Fahrt an. Der Bahnhof in Chiang Mai ist putzig klein und der Zug mit den holzvertäfelten Wänden urig. 😄   Die Türen des Zugs waren wieder die ganze Fahrt über offen und es wehte ständig kalte Luft durch das Zugabteil, weshalb ich bis zum frühen Nachmittag eine Jacke benötigte – ab dort knallte dann die Sonne unbarmherzig durchs Fenster herein und verwandelte das Abteil in eine kleine Sauna. Man konnte zudem die Zwischentür zwischen Klo und Sitzabteil nicht vollständig schließen und wir wurden hin und wieder von Urin- oder Marihuana-Geruch überrascht. Wir saßen ganz vorne und bekamen meistens die volle Geruchsladung ab. Allerdings hatten wir auch im Gegensatz zu den anderen Passagieren am meisten Beinfreiheit, was bei so einer langen Zugfahrt schon ziemlich angenehm ist! Wenn ...

#41 Nordthailand

Chiang Rai und Chiang Mai / Thailand 17. Dezember 2023 – 23. Dezember 2023 Chiang Rai: Vom Flughafen in Chiang Mai ging es mit einem Taxi zum Busbahnhof. Vor Corona gab es einmal Busse, die in die Stadt fuhren, allerdings wurde das dann aufgrund mangelnder Nachfrage eingestellt. Am Busbahnhof angekommen mussten wir feststellen, dass heute schon fast alle Busse nach Chiang Rai ausgebucht waren. Nur ein einziger Bus, nämlich jener um 19 Uhr, hatte noch Platz für uns. Wir hatten nun die Wahl zwischen A) 9 Stunden mit Schlafdefizit auf den Bus warten und insgesamt THB 350,- (EUR 8,90) zu zahlen oder B) eine halbe Stunde auf ein Gemeinschaftstaxi warten aber insgesamt THB 1.000,- (EUR 25,40) zu zahlen. Wer auf A getippt hat: gewonnen! Wir wären keine Reisenden, wenn wir nicht die sinnbefreite günstigere Variante genommen hätten, oder? Den Tag verbrachten wir dann eigentlich vollständig in einem nahegelegenen McDonalds, wo wir insgesamt wahrscheinlich mehr Geld ausgegeben haben, als ...

#40 Von A nach B

Singapur - Johor Bahru – Kuala Lumpur 15. Dezember 2023 – 17. Dezember 2023 Unser Plan für die nächsten Tage war wie folgt: Am 16. Dezember um 16:00 Uhr geht unser Flieger von Kuala Lumpur nach Bangkok und von dort würden wir dann mit dem Nachtbus nach Chiang Rai fahren. Damit wir uns den Stress am Grenzübergang ersparen, sind wir bereits am 15. Dezember am Abend von Singapur ausgereist und nach Malaysien eingereist. Es war bereits recht spät, als wir in Johor Bahru beim Grenzübergang fertig waren und der letzte Bus in die Stadt, wo wir ein Zimmer für die Nacht gebucht hatten, war bereits gefahren. Internet gab es dort keines und wir fanden beinahe keinen Taxifahrer, der uns in die Stadt bringen wollte. Für umgerechnet $4 fand sich dann schlussendlich aber doch jemand und wir wurden vor einem Wohngebäude abgesetzt. Nachdem wir ein wenig herumgeirrt waren, fanden wir endlich das richtige Gebäude, den richtigen Stock und unser Zimmer. Mit 5 Stunden Schlaf ging es dann gegen 6:35 Uhr zu F...