Aurangabad / Indien
verFASSer: Angela
16. August 2023 – 18. August 2023
Die Ellora-Caves befinden sich knapp 30 km außerhalb von
Aurangabad und obwohl es bestimmt günstige Taxis oder Bustouren gibt, die eine
Tour dorthin anbieten, entschieden wir uns für den öffentlichen Nahverkehr. Am
Busbahnhof ging die Reise dann erst so richtig los: Als der Bus einfuhr bildete
sich binnen Sekunden eine Traube an Menschen um den Eingang und ein paar
stopften all ihr Hab und Gut durch die Fenster, um so einen Platz zu ergattern
(hatte ich im Blogeintrag „#13 Kulturschock in der zweitgrößten Stadt der Welt“
beschrieben).
Michi und ich gaben uns schon mit einem Stehplatz zufrieden
(wir waren froh, dass wir überhaupt Platz hatten) und bekamen nach ¼ der
Strecke auch einen Sitzplatz. Das Aussteigen bei den Ellora-Caves war dann in
etwa gleich spannend wie das Einsteigen: Wie bereits erwähnt fuhren nämlich nur
Einheimische mit diesem Bus, welche überall hin aber nur nicht zu den
Ellora-Caves fahren. Und da der Bus bei unserer Station noch immer recht voll
war und besonders am Eingang viele Leute am Boden saßen, wurden wir praktisch
über die Mitfahrenden hinausgereicht – Der Reisebegleiter war aber recht nett
und half uns beim Aussteigen, indem er den Leuten anwies, auf die Seite zu
rutschen.
Ellora-Caves:
Die
Ellora-Caves werden ca. ins Erste bis Anfang des zweiten Jahrtausends nach
Christus datiert und umfassen die Einflüsse von Buddhisten, Hinduisten und Jainas,
was auf die damalige Toleranz gegenüber verschiedenen Religionen schließen
lässt. Seit 1983 gehören die Ellora-Caves zum UNESCO-Weltkulturerbe. Quelle: https://whc.unesco.org/en/list/243/
Wir hielten uns insgesamt knapp drei Stunden auf dem Gelände
auf (wobei wir schon ein paar Höhlen ausgelassen hatten und die Letzten nur
mehr schnell durchgegangen sind) und waren zum Schluss schon so erschöpft, dass
wir auf dem Heimweg im Bus schliefen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen